Damit Ihr Unternehmen oft gewinnt!

 

Der Kampf um Aufträge und Mitarbeiter nimmt zu. In einem Kontext, der sich geändert hat und weiter ändern wird.

 

Wir alle kennen sie, die immer aktuellen Fragen: Entscheiden sich unsere Bestandskunden wieder für uns? Entscheiden sich auch genug neue Kunden für uns? Bleiben gute Mitarbeiter bei uns? Klopfen genug gute Mitarbeiter bei uns an, kommen an Bord und entwickeln sich bei uns weiter? Wenn Sie vermehrt die bessere Alternative für Kunden und für Mitarbeiter sein wollen, dann stellt sich die Frage, ob Ihr Unternehmen gut aufgestellt ist und erfolgreich geführt wird. Und was Sie dafür tun können.

 

Gut aufgestellt?

Auf welchem Spielfeld?

 

Sie werden sich höchstwahrscheinlich in Verdrängungs-Märkten befinden, denn Abschöpfungs-Märkte gibt es heute nur noch sehr vereinzelt. Verdrängungs-Märkte sind hart umkämpft und werden es bleiben, sowohl der Markt für Auftragsvergaben als auch der Personalmarkt. Letzterer ist bis auf weiteres durch geburtenschwächere Jahrgänge geprägt. Bei diesem Demografie-Wandel gilt: Vor allem die Guten dieser nächsten Generationen können sich die Jobs aussuchen. Im Grunde genommen bewerben sich Unternehmen bei Mitarbeitern - nicht umgekehrt, wie es Jahrzehnte gelernt war. Durch die digitale Transformation ist das „Spielfeld“ geprägt von zunehmender Geschwindigkeit, Komplexität und Veränderungen. Zudem durch neue Geschäftsmodelle, neue Interaktionen zwischen Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Gleichermaßen durch neue Formen und Räume der Zusammenarbeit.

 

Fokus auf das,

was am meisten prägt.

 

Wie stellen wir uns auf diesem Spielfeld am besten auf? Nicht mit Blick auf Einzelaspekte wie Methoden, Tools, Technologien oder Gehälter. Fokussieren wir uns dazu auf die gemeinsame Wurzel dieser und anderer Einzelaspakte und somit auf die größte Wurzel zum Gestalten und Steuern von Unternehmen: Führungsarbeit. Sie ist wirkmächtig und setzt  jenseits von einem Fokus auf personenzentriertes Denken vor allem einen passenden Rahmen und prägt damit insbesondere die Positionierung im Markt, die Organisation und Interaktionen mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Sie prägt entscheidend die Produktivität und die Transaktionskosten. Betrachten wir einige wichtige Aspekte der Kernaufgaben von Führung und deren Ausprägungen auf unseren Kontext, in dem wir uns bewegen.

 

[ 1 ] In Verdrängungsmärkten sollten Unternehmen eine klare attraktive Kontur haben und sich substanziell von der Konkurrenz differenzieren. Mit passenden Interaktionen. Um oft genug die bessere Alternative zu sein - für Kunden und Mitarbeiter. Nicht zuletzt auch die Möglichkeiten der digitalen Transparenz machen das notwendig: Die attraktivere Konkurrenz sitz bereits einen Klick weiter.

 

[ 2 ] Unternehmen sollten eine passende Organisation haben: Eine, die Orientierung und Stabiliät gibt, gleichermaßen sinnvolles Handeln zulässt. Und Raum für Neues ermöglicht - für das Sichern der Zukunftsfähigkeit und für das notwendige Differenzieren in Verdrängungsmärkten. Eine, die auftragsbezogenes Denken und Zusammenarbeiten ermöglicht. So eine Organisation entsteht nicht durch unreflektiertes Anwenden von Methoden, sondern im Kern durch ein grundlegendes Verständnis von Führung. Mit Klarheit darüber, was Führung ist, auf welchen elementaren Wirkungsweisen Führung, wann welche Organisationen und Interaktionen sinnvoll sind, was sind Führungskernaufgaben, und welche Ausprägungen sie in Bezug auf unseren aktuellen Kontext (s. o.) haben.

 

[ 3 ] Für einen Wandel im Unternehmen ist für das Initiieren und Realisieren in der Regel der Blick von einer gewissen Distanz notwendig. Gegen die Routine-Falle, für den Perspektivenwechsel - die Voraussetzung für erfolgreiches Verändern. Das wird besser klappen mit einem externen Partner, der zusammen mit Ihnen an Ihrer spezifischen Lösung arbeitet. Und der beim Realisieren für das notwendige Spurhalten da ist und somit gegen einen Rückfall in alte Muster wirkt.

 

Fazit: Passend aufstellen und führen, damit Ihr Unternehmen oft genug gewinnt, damit aktuelle und neue Kunden, Mitarbeiter und Partner sagen können: "Ihr Unternehmen ist die bessere Alternative!".

 

       StartBlog Führungskernaufgaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mail  [ .. ] vraum . de